20R Forum
Seite 1 von 230 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Wann, wenn nicht jetzt? — Segeln am Neusiedler See in der Saison 2023
Liebe Neusiedler See Interessierte!
Es gibt wieder einen aktuellen Artikel auf medium.com von mir, in dem ich meine Gedanken zum Wasserstand und ein Simulationen zusammengefasst habe.
(Mir ist natürlich bewusst, dass das Motto "Wann, wenn nicht jetzt" für einen 20er JK mit tiefen Ruderblatt nicht ganz haltbar ist, denn da geht schon jetzt Frühjahr fast nichts mehr)
Ihr könnt den Artikel gerne weiterleiten
Liebe Grüße
Gerhard
Link (falls Direkt-Klick nicht möglich ist, bitte in den Browser kopieren)
https://gerhard-svolba.medium.com/wann-wenn-nicht-jetzt-segeln-am-neusiedler-see-in-der-saison-2023-8304ba587ff9
Gleich zum Anfang.....die Klasse lebt. Gestern in Mörbisch bei der KV Sitzung wenig Teilnehmer...viel Qualität. Danke an die KV Verantwortlichen für Ihre stätige Arbeit. Der Lohn kommt manchmal nicht sofort.Schön in dieser Klasse zu sein.
Hallo Jungs, wünsche euch eine gelungene ÖM Meisterschaft am Attersee und guten Wind viel Glück glg Marlene
Liebe „Neusiedler See Interessierte“!
In meinem aktuellen Artikel zum Wasserstand am Neusiedler See, beschäftige ich mich mit den Fragen:
Wie wird das Jahr 2022 weitergehen?
Welche Antworten können Simulationsmodelle und Regressionsmodelle liefern?
Was bringt eine etwaige Wasserzuleitung (mengenmäßig) tatsächlich?
(ich kann hier den Link nur in den Text kopieren und nicht als Hyperlink einfügen. Vermutlich müsst ihr den Link händisch in den Browser kopieren)
https://gerhard-svolba.medium.com/der-wasserstand-am-neusiedler-see-im-jahr-2022-sichtweisen-eines-seglers-und-statistikers-9c33059f225e
Liebe Grüße Gerhard
... Habe gerade d. Jahresheft durchgesehen... Bitte die Regattaleitung war in Rust nicht sehr professionell! Ehrlich gesagt lustlos und in einzelnen Entscheidungen nicht nachvollziehbar!...leider auch nicht das erste Mal lgw
Ein Hallo an die 20er Gemeinde. Vielleicht hat noch jemand Lusst ein paar Tage auf tiefem Wasser zu segeln. Wir fahren anfang August zur langen Wettfahrt an den Attersee......in diesem Sinne, gesund bleiben und vielleicht sehen wir uns dort, Johann G.
Hier noch die Verlaufsgraphik des Wasserstandes für Mai, Juni, Juli 2021.
Die Y-achse zeigt müA (Meter über Adria). Der Durchschnitt ist in GRAU dargestellt. Die Schwankungen der Mess-Stationen im Zeitverlauf ist durch starken Süd-Wind bzw. N/NW-Wind gegeben.
Hinweis zu (ungefähren) Umrechnung von müA in "vom Seglern gefühlte" Tiefe des Sees: 115.18 sind ungefähr 1 m Wasserstand (gemessen ca 300m vor der Hafenausfahrt in Weiden am See)
Wie im GPS Beitrag unten erwähnt, ist hier nochmals der Link zum Wasserstands-Video von 2020.
Momentan hab ich noch keinen Update zum Video und zur Analyse. (Außer der schlechten Nachricht, die wir ohnedies alle kennen, dass wir 20 cm Wasser im Zeitraum vom 1. Juni 2021 bis 11. Juli 2021 verloren haben.)
Hier ist noch das 2. Video, wo es um die Analyse von GPS Daten einer Segelregatta geht.
- Wie viel Zeit geht während einer Wende verloren?
- Wie sieht die Bootsgeschwindkeit auf der Kreuz und am Vorwind im Vergleich zwischen unterschiedlichen Booten aus?
- Welche Regionen im Regattafeld haben bessere Geschwindigkeiten ergeben?
Hallo,
ich hab 2 neue Webinar-Videos rund um den Segelsport aufgenommen. Diesmal nicht vom Wasserstand am Neusiedler See sondern von der Analyse von GPS Daten einer Segelregatta.
Das erste Video zeigt, wie man mit interaktiver Datenanalyse Probleme in den Daten finden kann, die sonst unentdeckt bleiben. In diesem Beispiel, der Fall, dass manche Kompasskurse-Wert falsch importiert wurden (statt 181 Grad --> "1.81 Grad")
Seite 1 von 230 [vorherige Seite] [nächste Seite]